Hexan
Hexan ist eine den Alkanen (gesättigte Kohlenwasserstoffe) zugehörige chemische Verbindung. Es ist eine farblose Flüssigkeit mit der Summenformel C6H14. Hexan hat fünf Isomere.
Eigenschaften
Hexan ist eine farblose, flüchtige Flüssigkeit, die leicht nach Benzin riecht. Hexan bricht das Licht ähnlich wie Wasser mit einer Brechzahl von 1,3748. Der Flammpunkt liegt bei -22 °C, die Zündtemperatur bei 240 °C. Die relative Dielektrizitätskonstante ist bei 20 °C 1,8. In Wasser ist es unlöslich, in organischen Lösungsmitteln wie Alkohol, Ether und Benzol ist es gut löslich.

Isomere
Hexan hat fünf Isomere (weitere Bezeichnungen).
- n-Hexan
- 2-Methylpentan (selten: Isohexan)
- 3-Methylpentan
- 2,2-Dimethylbutan (selten: Neohexan)
- 2,3-Dimethylbutan (sehr selten: Diisopropyl)
Verwendung
Hexan wird zuweilen in der organischen Chemie als Lösungsmittel eingesetzt. Da es Polystyrol im Gegensatz zu vielen organischen Lösemitteln nicht angreift und leicht flüchtig ist, dient es als Solvens für Styroporkleber.
Gefahren
Hexan weist Suchtpotential auf und ist gesundheitsschädlich. Hexan ist wassergefährdend (WGK 2). Zwischen einem Luftvolumenanteil von 1,1 bis 7,5 Prozent bildet es explosive Gemische. Hexan wird im Körper zu 2,5-Hexandion metabolisiert, dieses führt zu Nervenschäden und wird über den Urin ausgeschieden. |